Wolfsegg in Geschichte und Gegenwart
Eine Ortschronik
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-2981-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2019
durchgängig z. T. farbig bebildert. BB.
Umfang: 640 S.
Format (B x L): 22 x 28.7 cm
Gewicht: 2399
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-2981-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bayerische Geschichte
Produktbeschreibung
Trotz seiner relativen Abgelegenheit ist Wolfsegg historisch bedeutsam: Besiedlungsspuren gehen auf die Jungsteinzeit zurück. Die Gemeinde ist heute ein beliebter Wohnort im Umland von Regensburg. Das war nicht immer so: Bis in die 1950er-Jahre war der Alltag von harten Lebensbedingungen und Armut geprägt. Doch trotz aller Zwistigkeiten und Widrigkeiten hat der Ort immer zu feiern und zu leben gewusst: Neben der Musik spielt das Theater- und Vereinsleben seit jeher eine große Rolle. Für Besucher am auffälligsten ist die gotische Burg aus dem 14. Jahrhundert. Sowohl die Legende von der Weißen Frau als auch der alljährliche Burgsommer Wolfsegg ziehen zahlreiche Gäste aus nah und fern an.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de