Lukas

Das 3D-Scanner-Praxisbuch

Grundlagen, Nachbau, Nachbearbeitung

dpunkt.verlag GmbH

ISBN 978-3-86490-640-4

Standardpreis


34,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 34,90 € auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,90 €

Bibliografische Daten

Praxisliteratur

Buch. Softcover

2020

Umfang: XIV, 337 S.

Format (B x L): 18,5 x 24,5 cm

Gewicht: 960

Verlag: dpunkt.verlag GmbH

ISBN: 978-3-86490-640-4

Produktbeschreibung

3D-Scannen verständlich erklärt und zum Eigen-NachbauUmfassender Einstieg ins 3D-ScannenZeigt Schritt für Schritt den Bau eigener 3D-Scanner für Dinge und PersonenViele Tipps und Beispielprojekte für den Einstieg

Mario Lukas beleuchtet in seinem Buch 'Das 3D-Scanner-Praxisbuch' das gesamte Wissens- und Erfahrungsspektrum zum Thema '3D-Scanner'.Er beschreibt dabei alle wichtigen Aspekte und Schritte: Aufbau und Einrichtung der Scanner, die richtige Vorbereitung der Vorlagen, den Scan, die Aufbereitung von Punktwolke und Gittermodell und schließlich den 3D-Ausdruck.

Lernen Sie dabei vier verschiedene Arten von Scannern kennen:

  • Laserscanner (FabScanPi)
  • Fotogrammetrie-Scanner (OpenScan-Pi-3D-Scanner)
  • Tiefensensoren-basierte Scanner 
  • Personenscans (Kinect) und Streifenlicht-Scanner

Im Praxisteil des Buches beschreibt der Autor ausführlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Bau eines Laser-Scanners aus einem Raspberry Pi und einer Raspberry-Pi-Camera sowie den Bau eines Scanners für große Objekte und Personen mit einer Kinect-Videospielkonsole.

Die Software-Bearbeitungskette im Post-Scanning-Prozess zur Erzielung hochwertiger Scan-Ergebnisse machen das Buch zu einem Standardwerk des 3D-Scannings. Beispiele aus dem Praxiseinsatz in der Maker-Werkstatt und drei vollständige Beispielprojekte bieten Ihnen viel Inspiration für Ihre eigenen Projekte. Lukas gelingt es mit diesem Buch, die spannende Entwicklung im 3D-Scanning-Bereich umfassend darzustellen und für die Maker-Welt zu öffnen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Autoreninfo: Mario Lukas hat Informatik an der RWTH Aachen studiert und arbeitet als Software-Entwickler. Er publizierte Artikel zu seiner Maker-Tätigkeit in diversen Fachmagazinen und ist Co-Autor der bei dpunkt erschienenen Bücher »Licht und Spaß« und »Das Calliope-Buch«.Hauptsächlich beschäftigt er sich mit den Themen »3D-Scannen« und »3D-Druck«. Mehrfach konnte er bei nationalen und internationalen Wettbewerben mit seinen Kreationen gute Platzierungen belegen. Mario betreut seit Jahren federführend das FabScanPi-3D-Scanner-Projekt. Er ist einer der Gründungsväter des Vereins Freie Maker e.V.

Produktsicherheit

Hersteller

dpunkt.Verlag

Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg, DE

Info@rheinwerk-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...