Aus dem Geiste der Bewegung geboren
Das Moskauer Kammertheater von Aleksandr Tairov im Spannungsfeld zwischen Russland und dem Westen
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-52634-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 600 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 1115
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-52634-4
Produktbeschreibung
Der Band führt anhand des umfangreichen Archivmaterials durch alle Phasen des Schaffens des „russische[n] Reinhardt“: vom Gründungsjahr seiner Bühne, 1914, bis zu ihrer Auflösung per Beschluss des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei im Jahre 1949. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die szenische Umsetzung von Tairovs Konzept des „synthetischen“ Schauspielers, einem virtuosen Komödianten, der auf der Bühne als Tragöde, Tänzer, Akrobat, Clown und Sänger agieren kann. Die eigentümliche Theaterästhetik Tairovs ist ganz auf den Mimen zugeschnitten, dessen Körper wie eine Stradivari „zur Wiedergabe komplizierter Tongebilde“ geeignet sein sollte. Die Studie verortet diese Ästhetik in der russischen und westeuropäischen Theaterlandschaft der 1920er und 1930er Jahre und kontextualisiert sie in den zeitgenössischen kulturpolitischen Entwicklungen Russlands und Westeuropas.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com