Anastasius Grün
Interpretationen - Kommentare - Didaktisierungen
Praesens
ISBN 978-3-7069-1259-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 223 S.
Format (B x L): 14.5 x 20.6 cm
Gewicht: 360
Verlag: Praesens
ISBN: 978-3-7069-1259-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ljurik
Produktbeschreibung
Die wegweisende Konferenz »Anastasius Grün und die politische Dichtung Österreichs in der Zeit des Vormärz« (Ljubljana 1994) rückte den ehemals vielgeschätzten Autor Anton Alexander Graf von Auersperg als Lyriker, Epiker und Übersetzer sowie als Politiker, Herrschaftsbesitzer und Privatmann wieder in den Fokus der Forschung. Dreißig Jahre nach dieser Tagung ist es nun an der Zeit, die Bedeutung des Werks und der Person - nicht zuletzt in interkulturellen Belangen und bezüglich seines Netzwerks und der Intertextualität seiner Werke - neu zu vermessen. Immerhin war der in Ljubljana gebürtige Auersperg mit France PreSeren, Nikolaus Lenau, Heinrich Heine und vielen anderen bedeutenden Denkern und Autoren seiner Zeit befreundet und teilweise in ausführlichem Briefkontakt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Praesens
Wehlistraße 154 / 12
1020 Wien, AT
edition@praesens.at