
Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision
Interdisziplinäre Fragestellungen
Böhlau Wien
ISBN 978-3-205-21358-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
mit 6 s/w-Abb und 2 Tabellen.
Umfang: 259 S.
Verlag: Böhlau Wien
ISBN: 978-3-205-21358-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen
Produktbeschreibung
Beim Nachdenken darüber, wie desintegrierende Entwicklungen (wie jene hin zum Brexit) in der Europäischen Union verhindert werden können, stehen drei Themenbereiche im Mittelpunkt: erstens Werte und Sprachen, zweitens interne Krisen und drittens Initiativen im Umgang mit anderen Staaten und kontinentalen Wirtschaftsverbänden. Die kulturellen Eigenheiten Europas werden profiliert und in ihrer Nachhaltigkeit in Erinnerung gerufen. Zu ihnen gehört auch die Pflege der Sprachenvielfalt in der Praxis der Kommunikation in den Verwaltungseinheiten der EU. Bei der Frage nach der demokratischen Praxis wird erneut ein Blick auf die sich weiternden Befugnisse des Europäischen Rates geworfen. Krisensymptome in der Flüchtlingspolitik, bei der Währungseinheit, der Verteidigungsstrategie und den Außenbeziehungen werden ausführlich diskutiert.
Prof. Dr. Paul Michael Lützeler, Rosa May Distinguished University Professor in the Humanities an der Washington University in St. Louis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com