Lüscher

Mauerschützen-Urteile des BGH, BVerfG und EGMR revisited

Eine Abhandlung zum Verhältnis von Staat, Politik und Recht

Nomos

ISBN 978-3-8487-4560-9

Standardpreis


95,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

Umfang: 372 S.

Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm

Gewicht: 543

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4560-9

Produktbeschreibung

Es geht um eine vertiefte Analyse von Mauerschützen-Urteilen des BGH, BVerfG und des EGMR, d.h. von Fällen, in denen DDR-Grenzsoldaten auf Menschen schossen, die versuchten die Grenze zur BRD zu überqueren. Der Analyse geht die Entstehung und Geltung des DDR-Grenzregimes voran, die bisher im Schrifttum nicht als Ganzes dargestellt worden sind. Solch Zurückgehen in die Geschichte ist unbedingt notwendig, um den Sachverhalt vollständig zu ermitteln, der sich in den fraglichen Fällen sehr unterscheidet und damit nicht notwendig zum gleichen Ergebnis führen kann. Vor dem Hintergrund des unterschiedlichen Kontextes beinhaltet die Analyse eine Untersuchung sowohl des damals geltenden nationalen und internationalen Rechts als auch des gegenwärtigen Völkergewohnheitsrechts wie etwa des Römer Statuts. Zusätzlich erfordert die Analyse eine weitere Untersuchung der "Radbruch'schen Formel", des sog. "Basismaßstabs", den der BGH prominent auf diese Fälle anwendet.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract This study provides an in-depth analysis of rulings in “Mauerschützen” court cases (those which dealt with fatal shootings at the Berlin Wall between 1961 and 1989) by the FRG’s Federal and Constitutional Courts, and the European Court of Human Rights. The analysis starts with the genesis and validity of the GDR’s border regime, which have so far not been examined by legal scholars in their entirety. This retracting of history is absolutely essential to fully determine the facts, which turn out to be quite different in the cases in question and thus cannot necessarily lead to the same rulings. Against this different context, the analysis does not only contain an inquiry into both the national and international laws that existed at the time of such occurrences, but also into current customary international law, e.g., the Rome Statute. In addition, the analysis involves a further inquiry into the Radbruch Formula, the so-called “basic law” that the Supreme Court tends to apply in such cases.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...