Lünenborg / Töpper / Suna

Affektive Medienpraktiken

Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-31040-0

Standardpreis


39,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

XIII, 306 S. 36 Abbildungen.

Umfang: 306 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-31040-0

Produktbeschreibung

Das Buch liefert eine affekttheoretisch informierte Analyse des Reality TV. Dabei wird das komplexe Affektgeschehen zwischen Fernsehsendung, Medientechnologie und den Körpern der Zuschauenden empirisch zugänglich und sichtbar. Eine multiperspektivische Analyse zeigt auf, welche Strategien und Muster der Erzeugung von Affekten und Emotionen Fernsehproduzent*innen nutzen, wie Inklusion und Exklusion im audiovisuellen Medientext für Zuschauende körperlich spürbar wird und welche Spuren Affekte in den Körpern und den Diskursen des Publikums hinterlassen. Auf den Ebenen Körper, Diskurse und Praktiken werden auf diese Weise affektive Dynamiken der Aushandlung von Zugehörigkeiten analysiert. Die Studie leistet damit einen methodisch wie auch theoretisch innovativen Beitrag zur Affekt- und Emotionsforschung in der Kommunikationswissenschaft.
Die Autorinnen

Dr. Margreth Lünenborg ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Sie leitet das Teilprojekt B02 "Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV" beim SFB 1171 Affective Societies.

Dipl. Medienwissenschaftlerin Claudia Töpper ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und forschte von 2015 bis 2019 im Projekt "Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV" des SFB 1171 Affective Societies.

Dr. Laura Suna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin und forschte von 2015 bis 2020 im Projekt "Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV" des SFB 1171 Affective Societies.

Dr. Tanja Maier ist Privatdozentin am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Von 2016 bis 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Transkulturelle emotionale Repertoires im und durch Reality TV" des SFB 1171 Affective Societies tätig.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...