Erinnern an die Arbeit im Kollektiv
Retrospektive Deutungen des Brigadelebens in der DDR
Leipziger Universitätsverlag
ISBN 978-3-96023-628-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 341 S.
Format (B x L): 16,8 x 23,6 cm
Gewicht: 864
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
ISBN: 978-3-96023-628-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; 73
Produktbeschreibung
Die Studie untersucht Deutungen des kollektivierten Alltags vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse seit 1989/90. Am Beispiel unterschiedlicher Kollektive werden vielfältige Alltagserfahrungen ihrer Mitglieder deutlich. Über die Verschränkung disparater Quellengattungen gelingt eine Annäherung an die Innenperspektive der DDR-Arbeitswelt. Brigadetagebücher, die als Gruppenchroniken geführt wurden und sich danach zu wertvollen Erinnerungsdokumenten wandelten, werden mit Interviews ehemaliger Betriebsangehöriger verknüpft, sodass eine dichte Beschreibung des Kollektivs und seiner Dynamiken im Wandel der Zeit entsteht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Leipziger Universitätsvlg
Oststraße 41
04317 Leipzig, DE
info@univerlag-leipzig.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

