Lüdicke

Deutsche Demokratiegeschichte IV

Beiträge zur Stärkung unserer Demokratie

lieferbar, 3-5 Tage

24,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 18,99 €

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

128 S. 21 s/w-Abbildungen.

bebra verlag. ISBN 978-3-95410-325-6

Format (B x L): 13.2 x 21.3 cm

Gewicht: 182 g

Produktbeschreibung

Am 1. Juni 2017 gründeten Organisationen und Institutionen aus ganz Deutschland die Arbeitsgemeinschaft "Orte der Demokratiegeschichte". Zweck dieses Netzwerks ist es, zur Auseinandersetzung mit den demokratischen und freiheitlichen Traditionen anzuregen, die Bedeutung demokratischer Werte zu verdeutlichen, die Bereitschaft zu politischem oder gesellschaftlichem Engagement zu fördern und mit einer identitätsstiftenden Erinnerung zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Mittlerweile gehören fast 80 Institutionen dem Netzwerk an. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Projekte waren erfolgreich, welche Ansätze kommen an? Welche Methoden der Demokratievermittlung lassen sich weiter ausbauen? In den vorliegenden Praxisberichten teilen AG-Mitglieder ihre Erfahrungen für andere Aktive der historisch-politischen Bildungsarbeit. Mit Beiträgen von Sylvia Asmus, Annalena Baasch und Ulli Engst, Erhard Bus, Franziska Deutschmann, Christopher Dowe, Andreas Frost und Holger Willfarth, Julia Hornig, Frauke Kleine Wächter und Luisa Taschner, Markus Lang, Jan Ruhkopf sowie Maria Schultz.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...