Die Deutschen und das Recht
Zur politischen Idee der Germanistik 1806-1848
Brill I Fink
ISBN 978-3-7705-5921-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
9 s/w-Abbildungen. KART.
Umfang: 429 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Gewicht: 727
Verlag: Brill I Fink
ISBN: 978-3-7705-5921-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literatur und Recht
Produktbeschreibung
Noch 1846 hielt das spätere Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Georg Beseler das Römische Recht für ein 'Nationalunglück'. Damit schrieb er einen Gedanken fort, der mit Beginn der 'Deutschen Bewegung' im 18. Jahrhundert vorgetragen wurde. Christian Lück untersucht den Diskurs von Justus Möser, der um 1770 Goethe und Herder wichtige Anregungen geliefert hat, über Savignys Historische Rechtsschule, die politische Romantik, Fichte, Kleist, Adam Müller, die Gebrüder Grimm bis zum Germanistentag 1846. Die Studien verstehen sich als Beitrag zur Gründungsgeschichte der Germanistik als historischer Wissenschaft des Deutschen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

