Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen
Schadensbilder, Differenzialdiagnosen, Rechtsprechung, Merkblätter, Wissenschaftliche Stellungnahmen und Empfehlungen
2. Auflage
ecomed Medizin
ISBN 978-3-609-16548-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Softcover
2. Auflage. 2023
Umfang: 480 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1151
Verlag: ecomed Medizin
ISBN: 978-3-609-16548-6
Produktbeschreibung
- Wie sehen die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge bei der jeweiligen Berufskrankheit aus? Welche Schadensbilder fallen darunter, welche nicht?
- Wie sollten Gutachter konkret vorgehen?
- Welche Kriterien und Voraussetzungen sind im Rahmen der Begutachtung präzise zu prüfen und zu begründen?
- Welche Untersuchungen helfen in Zweifelsfällen weiter?
- wann welche Beweiserleichterungen greifen,
- welche Vorgaben sie dem Sachverständigen bei Ihrem Gutachten-Auftrag machen sollten,
- was sie von Gutachtern erwarten können,
- woran sie als Juristen ein „gutes Gutachten“ erkennen.
Es gibt zwei komplett neue Kapitel: eines zur Koxarthrose (Bk Nr. 2116) und eines zur Rotatorenmanschette (Bk Nr. 2117).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

