Luch

Das Medienpersönlichkeitsrecht – Schranke der «vierten Gewalt»

Das Allgemeine Persönlichkeitsrecht im Spannungsverhältnis zur Medienfreiheit unter dem Grundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

131,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2008

XXVI, 695 S.

ISBN 978-3-631-58246-6

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 950 g

Produktbeschreibung

Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist in der Informationsgesellschaft vielfältigen Angriffen ausgesetzt. Personendaten sind zu einem Wirtschaftsgut geworden. Es scheint ein menschliches Bedürfnis an gesellschaftlichem Klatsch zu geben. Doch wie weit darf Neugier gehen? Die Antwort gibt das verfassungsrechtliche Spannungsverhältnis des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu den Medienfreiheiten. Die Entscheidung des EGMR in Sachen Caroline von Hannover hat die Diskussion um den Persönlichkeitsschutz neu angefacht. Die Arbeit bemüht sich um einen Ausgleich der unterschiedlichen Rechtsprechungsansätze des BGH, BVerfG und EGMR. Unter Besinnung auf die Vorgaben des Grundgesetzes werden Lösungsvorschläge erarbeitet, um dem weiten Feld des Privatssphärenschutzes in der modernen Medienwelt gerecht zu werden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...