Maren Habel

Low Performer

Leadership und Arbeitsrecht

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

11.11.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Webinar / Live-Webinar

Seminar: 09:30 - 16:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Seminar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Erleben Sie ein Seminar, das Sie zum Profi im Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern macht! Wenn Schlecht- und Minderleistungen Ihr Unternehmen belasten, zeigen wir Ihnen, wie Sie frühzeitig das Gespräch suchen und mit zielgerichteten Maßnahmen das Ruder herumreißen. Tauchen Sie ein in den kompletten Eskalationsprozess – von der präzisen Dokumentation bis hin zu möglichen Handlungsoptionen wie der Trennung vom Mitarbeiter – und lernen Sie in jeder Situation rechtssicher und effektiv zu handeln.

Besonders im Fokus steht das Zusammenspiel zwischen Führungskraft und Personalabteilung, das Ihnen den entscheidenden Turnaround ermöglicht. Darüber hinaus erhalten Sie exklusive Praxistipps für den sensiblen Umgang mit krankheitsbedingten Ausfällen und anderen Herausforderungen. Zahlreiche konkrete Fallbeispiele und aktuelles Rechtsprechungswissen rüstet Sie optimal für den Praxisalltag aus.

Machen Sie den entscheidenden Schritt zu einer noch erfolgreicheren Führung und verwandeln Sie Belastungen in Chancen!

Inhalt

Low Performer

  • Was ist ein Low Performer und welche Rolle spielen Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil?
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Keine Schaffung von Kontraindikatoren
  • Eskalationsprozess (welche Gespräche sollten geführt werden, was muss ab wann dokumentiert werden)
  • Mögliche Maßnahmen zur Gegensteuerung zum Leistungsverfall
  • Er- und Abmahnung inkl. Alternative dazu
  • Versetzung oder notfalls Trennung (inkl. Kündigungsgründen und notwendiger Einbeziehung des Betriebsrats)
  • Probezeit

Schnittstellen zum Umgang mit kranken Mitarbeitern

  • Was tun bei Langzeitkranken und häufigen Kurzerkrankungen?
  • Gespräche und zulässige Fragen (inkl. Präventions- und BEM-Gespräch)
  • Zu vereinbarende Maßnahmen
  • Meldeverfahren (inkl. eAU)
  • Entgeltfortzahlung

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...