Louban

Eine Anthropologie der deutschen Migrationsbürokratie

Akteur:innen, Praktiken und die (un)intendierten Konsequenzen institutioneller Eigendynamiken

Velbrueck GmbH

ISBN 978-3-95832-427-5

Standardpreis


ca. 39,90 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. November 2025)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

Umfang: 300 S.

Format (B x L): 14 x 22.2 cm

Verlag: Velbrueck GmbH

ISBN: 978-3-95832-427-5

Produktbeschreibung

Das vorliegende Buch widmet sich der deutschen Migrationsbürokratie. Es liefert eine vielschichtige und aufschlussreiche
Analyse der institutionellen Logiken, Ermessensspielräume, Aushandlungsprozesse und teils kontingenten Unwägbarkeiten der bürokratischen Praxis in diesem Zusammenhang – um insbesondere deren (un)intendierte und (un)vorhersehbare Konsequenzen herauszustellen.
Anna Louban konzeptualisiert die diskursiven und nicht-diskursiven Praktiken, mit denen in Deutschland lebende Menschen nicht-deutscher Staatsbürgerschaft adressiert werden, unter dem neu entwickelten Begriff migrationsbürokratische Prozessierung. Sie erscheinen als zugespitzte Form jener bürokratischen Routinen, die auch deutsche Staatsbürger:innen zunehmend in ihrem verwaltungsgeprägten Alltag betreffen. Der Blick auf den vermeintlichen Sonderfall eröffnet so den Zugang zur zugrundeliegenden Norm – ein analytischer Ansatz, der auf die Arbeiten Michel Foucaults und Erving Goffmans zurückgeht und hier auf den Kontext bürokratischer Praxis übertragen wird.
Die behördlichen Praktiken der migrationsbürokratischen Prozessierung werden in diesem Buch multiperspektivisch untersucht
– also unter Berücksichtigung sowohl der Sichtweisen der Behördenmitarbeiter:innen als auch der Migrant:innen. Im Zentrum steht die Analyse der Interaktionsdynamiken zwischen diesen beiden Akteursgruppen, die vor dem Hintergrund bestehender rechtlicher und institutioneller Gegebenheiten sowie arbeitsorganisatorischer Spezifika herausgearbeitet werden. Grundlage dieser Analyse ist eine intensive, multilokale ethnografische Feldforschung (in Berlin) an drei aufeinanderfolgenden ›Stationen‹ des migrationsbürokratischen Prozessierens, nämlich der Ausländerbehörde, der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde sowie den sogenannten ›Integrationskursen‹.
Die Autorin zeigt eindrucksvoll: Bürokratie ist weder neutral noch rein funktional. Sie erzeugt Wirklichkeiten, schafft Ausschlüsse – und eröffnet zugleich Möglichkeitsräume. Mitunter hat ›ihr‹ Handeln tiefgreifende und langanhaltende Folgen – sowohl für die betroffenen Menschen als auch für die Institutionen selbst. Ein wichtiges Werk für alle, die Bürokratie, Migration und staatliches Handeln nicht nur beobachten, sondern kritisch durchdringen und verstehen wollen – oder müssen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Velbrueck GmbH

Meckenheimer Str. 47
53919 Weilerswist, DE

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...