Die Wiener Hofburg 1705-1835
Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-7843-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2016
Umfang: 628 S.
Format (B x L): 22 x 27 cm
Gewicht: 3070
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-7843-9
Weiterführende bibliografische Daten
Produktbeschreibung
Neben der Planungs- und Baugeschichte geht der Band auch den verschiedenen Funktionsbereichen der kaiserlichen Residenz nach. Die vielen Facetten habsburgischer Residenzkultur – Zeremoniell und die sich daraus ergebenden Raumfolgen, Innenausstattung, Sakralräume, Theater- und Festkultur, Sammlungen und Gartenkunst – werden auf der Basis neuer Erkenntnisse aus intensiver Grundlagenforschung vorgestellt. Erstmals wird etwa der älteste Quartierplan der Wiener Hofburg aus der Zeit um 1775 publiziert, der annähernd jeden Raum des weitläufigen Gebäudekomplexes in seiner Funktion beschreibt. Im abschließenden Vergleich mit anderen europäischen Residenzen erschließt sich die Besonderheit der Kaiserresidenz Habsburg-Lothringens.
Reichhaltiges Bildmaterial begleitet die Texte, wobei vielfach auf bislang unveröffentlichte Entwurfszeichnungen, Pläne und historische Ansichten zurückgegriffen wird. 3D-Rekonstruktionen des historischen Baubestandes veranschaulichen den Wandel des Residenzareals im Zeitraum von 1705 bis 1835.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at