Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Von der Aufklärung bis heute
Pantheon
ISBN 978-3-570-55483-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 631 S.
Format (B x L): 13.7 x 21.3 cm
Gewicht: 580
Verlag: Pantheon
ISBN: 978-3-570-55483-8
Produktbeschreibung
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28
81673 München, DE
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de