Mehr Massel als Brassel
Endlich Masematte verstehen und einen toften Lenz hegen!
agenda
ISBN 978-3-89688-608-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Roman/Erzählung
Buch. Softcover
2018
Umfang: 109 S.
Format (B x L): 13.4 x 20.8 cm
Gewicht: 154
Verlag: agenda
ISBN: 978-3-89688-608-8
Produktbeschreibung
Marion Lohoff-Börger, geboren 1965, wohnt seit ihrem Studium in den achtziger Jahren in Münster und bekommt Heimweh, sobald sie die Stadtgrenzen verlässt. Wenn sie nicht klappernd mit ihren nostalgischen Schreibmaschinen Gedichte schreibt, findet man sie undercover Lyrik verkaufend auf Kreativmärkten oder in ihrem Schrebergarten, wo sie mit mehr oder weniger Erfolg ihre Matrelen verkallibort (Kartoffeln pflanzt). Mehr Massel als Brassel ist ihr erstes Buch im agenda Verlag und ihrer Faszination für die alte untergegangene Geheimsprache Masematte zu verdanken. Auf vergnügliche Weise erfährt die Leserschaft, ob Münster jovel oder schofel ist und in einem nicht allzu ernst gemeinten Grundkurs Masematte, wie man sich standesgemäß in einer Katschemme (Kneipe) auszudrücken hat. Kurze humorvolle Texte erzählen, wie das Leben vom Kotens-Wuddi (Kinderwagen) bis zum Peigelscharrett (Leichenwagen) so spielt. Die Autorin rakawehlt (erzählt) mit viel Schmackes drei Märchen der Gebrüder Grimm und lässt es am Ende sogar hamel (sehr) weihnachten. Gut gelaunt und mit viel Sprachwitz, aber manchmal mit nachdenklich stimmenden Anklängen, lässt Marion Lohoff-Börger ein unbedingt erhaltenswertes Sprachgut der Stadt Münster wiederaufleben. Sie wünscht ihrer Leserschaft "hamel Jontev" (viel Spaß) beim Lesen und "dat Ihr euch auch ömmes hamel beömmeln tut".
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
agenda Verlag GmbH & Co.
Drubbel 4
48143 Münster, DE
info@agenda-verlag.de