Vom Raum aus die Stadt denken
Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie
transcript
ISBN 978-3-8376-4250-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Kt.
Umfang: 198 S.
Format (B x L): 15.2 x 22.6 cm
Gewicht: 320
Verlag: transcript
ISBN: 978-3-8376-4250-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Materialitäten
Produktbeschreibung
Eine raumtheoretische Perspektive auf Städte ermöglicht es, zwischen einer Differenzlogik von Räumen und einer Eigenlogik von Städten zu unterscheiden. Die raumtheoretische Sichtweise erlaubt zudem, die Brücke von der Soziologie zur Architektur und Planung zu schlagen.
Vor dem Hintergrund internationaler und interdisziplinärer Debatten um Raum vereint Martina Löw Forschungen zur Eigenlogik der Städte mit raumsoziologischen Analysen und zeigt dadurch, wie Städte über Raum das soziale Leben strukturieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von methodologischen Überlegungen zur Raumanalyse über Fallstudien zu grundlagentheoretischen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Raumsoziologie sowie der raumtheoretischen Stadtsoziologie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE
live@transcript-verlag.de