Löhr

Marktgerechte Erbbaurechte

Wie Kommunen über Erbbaurechte bezahlbares Wohnen ermöglichen können

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-28956-0

Standardpreis


64,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 49,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2020

8 s/w-Abbildungen, Bibliographien.

Umfang: xv, 290 S.

Format (B x L): 16,8 x 24 cm

Gewicht: 525

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-28956-0

Produktbeschreibung

In den letzten Jahren entwickelte sich das Wohnen in den Ballungsräumen immer mehr von einer Grundvoraussetzung menschlicher Existenz zu einem Luxusgut. Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Erbbaurecht auch deswegen aus der Taufe gehoben, um bezahlbares Wohnen und Eigentumsbildung zu ermöglichen sowie der Spekulation auf dem Bodenmarkt entgegenzutreten. Zwar besinnen sich heute immer mehr Kommunen auf das Erbbaurecht, durchsetzen konnte sich dieses bislang jedoch nicht. Dirk Löhr geht in diesem Buch aus ökonomischer Sicht der Frage nach, warum dem so ist. Das Buch beschreibt, wie durch die Aufteilung einer Immobilie in die beiden Assetklassen „Grund und Boden“ sowie „Gebäude“ ein wirtschaftlicher Mehrwert gegenüber Volleigentum entstehen kann. Dieser Mehrwert könnte von Kommunen für die Bezuschussung bezahlbaren Wohnens verwendet werden. Die heutzutage gängigen Erbbaurechtsmodelle sind jedoch vollkommen ungeeignet, um dieses Potenzial zu heben. Eine andere, marktgerechte Anwendung ist daher nötig, um das Erbbaurecht zur "smarten Alternative" zu Volleigentum zu machen. Der Inhalt• Kommunale Erbbaurechte • Liberale Erbbaurechtsverträge• Stakeholder Value • Erbbaurechtskonzepte als „Social Engineering“• Das Prämienmodell als Instrument zur Subventionierung von Wohnraum• Erbbaurechtskonzepte und Kreditfinanzierung• Bewertung von Erbbaurechten• Bezahlbares Wohnen: Vergabeverfahren und geeignete Partner• „Upscaling“ über Fonds• Vision nachhaltige Stadtentwicklung Mit einem Geleitwort von Micheal Fabricius. Der AutorProf. Dr. Dirk Löhr lehrt an der Hochschule Trier (Umwelt-Campus Birkenfeld); hier ist er Sprecher des Center for Land Research. Unter anderem war er Mitglied der Baulandkommission der Bundesregierung sowie des vom Bundesinnenministerium initiierten Fachdialogs Erbbaurecht.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Diskutiert ökonomische Möglichkeiten des Erbbaurechts Erklärt wie Erbbaurechte für bezahlbares Wohnen genutzt werden können Bietet Mitarbeitern und Verantwortlichen von Kommunalverwaltungen Orientierung Mit einem Geleitwort von Micheal Fabricius

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...