Löhnig

Früher hatten Eltern viele Kinder - heute haben Kinder viele Eltern

Zum Wandel des Familienbildes unserer Rechtsordnung

Nomos

ISBN 978-3-8487-2189-4

Standardpreis


9,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Geheftet

2015

Umfang: 31 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 61

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2189-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

?Fr?her hatten Eltern viele Kinder ? heute haben Kinder viele Eltern.? Dieses Motto hat die Wahrheit auf seiner Seite, wenn wir als ?fr?her? die Zeit setzen, in der das B?rgerliche Gesetzbuch entstanden ist. Heute hingegen k?nnen viele Elternfiguren im Leben eines der wenigen Kinder auftreten, man spricht von einer Pluralisierung der Elternschaft. Auf diese Pluralisierung hat zun?chst nicht der Gesetzgeber, sondern das Bundesverfassungsgericht reagiert und den Schutzbereich des Art. 6 Abs. 1 GG nach und nach massiv ausgeweitet. Auf der Ebene des einfachen Rechts hat der Gesetzgeber im Anschluss an diese Rechtsprechung immer mehr sozialen oder biologischen Elternfiguren eine rechtlich gesicherte Stellung einger?umt. Unklar bleibt bei der Schaffung derartiger Regelungen stets das Verh?ltnis der zahlreichen Elternfiguren zueinander. Die Rechtswissenschaft hat die Aufgabe, diese neuen Regelungsmodelle zu durchdringen und muss hierbei mit schuldrechtsdogmatischen Werkzeugen arbeiten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...