Weltanschauung
Konturierungen eines umstrittenen Themas
mentis Verlag GmbH
ISBN 978-3-95743-182-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Format (B x L): 15.3 x 23.2 cm
Gewicht: 346
Verlag: mentis Verlag GmbH
ISBN: 978-3-95743-182-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Brill / mentis
Produktbeschreibung
Ein aktueller Überblick zur Ideen- und Missbrauchsgeschichte eines schillernden Schlagworts, aber auch zu seinen Potenzialen als philosophisches Analysewerkzeug. Die Wortgeschichte von "Weltanschauung" ist kurz: Zwischen seinem ersten, eher beiläufigen Auftauchen bei Kant 1790, subjektivierenden Aufladungen in der Romantik und den inflationären Ideologisierungen und Politisierungen von "Weltanschauung" im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert liegen nur 150 Jahre. Besonders sein Missbrauch durch NS-Ideologen hat das Wort in Verruf gebracht, es lebt aber u.a. im juristischen Sprachgebrauch fort und erlebt in der gegenwärtigen Religionskritik wieder etwas Konjunktur: Dort wird z.T. wieder eine naturalistische "wissenschaftliche Weltanschauung" in Aussicht gestellt. Als philosophisches Analysewerkzeug hat das Wort aber Potenzial: "Weltanschauung" könnte nicht nur für religiös-politische Bewertungen stehen, sondern auch für jenes implizite theoretische Koordinatensystem, das jeden Menschen in seinem Verstehen, Denken und Handeln leitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mentis Verlag GmbH
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com