Integrierter Schutz vor gefährlichen Stoffen
Auswirkung und Operationalisierung der REACH-Verordnung im Wasser- und Immissionsschutzrecht
Nomos
ISBN 978-3-8487-5757-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
2020
Umfang: 330 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 481
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5757-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Umweltrechtliche Studien - Studies on Environmental Law; 52
Produktbeschreibung
Viele in der modernen Industriegesellschaft auftretende Umweltprobleme werden durch gefährliche Stoffe, insbesondere organische Chemikalien und Schwermetalle verursacht. Sie belasten die Umweltmedien Wasser, Luft und Boden, verändern ihre stoffliche Zusammensetzung und können durch ihre Absorption Änderungen der Funktionsabläufe im menschlichen Körper und in O¿kosystemen hervorrufen. Die Ursachen für die auftretenden Umweltprobleme liegen zum einen in Wissenslücken hinsichtlich gefa¿hrlicher Stoffe, ihrer Eigenschaften und Wirkungen, zum anderen aber auch in rechtlichen Ma¿ngeln, etwa in wirkungslosen Regelungskonzepten und Inkohärenzen zwischen verschiedenen Regelungsbereichen. Diese Arbeit analysiert zu diesem Zweck, ob und wie sich die REACH-VO auf das sektorale Umweltfachrecht - in Gestalt des Wasser- und Immissionsschutzrechts auswirkt und inwiefern die Regelungsbereiche einen kohärenten und effektiven Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Stoffen gewährleisten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de