Kunsttheorie
Von der Antike bis zur Gegenwart
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-80011-5
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Hardcover
2023
mit 60 Abbildungen.
Umfang: 592 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 816
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-80011-5
Produktbeschreibung
Die Kunsttheorie, also das kritische Nachdenken über Kunst, hat ihr Fundament in der griechischen Antike. Die Geschichte der Kunsttheorie als Theorie der bildenden Künste allerdings beginnt erst in der Frühen Neuzeit mit Leon Battista Alberti oder Albrecht Dürer als bedeutenden Exponenten. Mit der frühen Kunstkritik des 18. Jahrhunderts und der Adressierung eines breiteren Publikums nimmt die Diskussion eine neue Richtung, die sich an der Schwelle der Moderne weiter auffächert, wenn Künstlermanifeste aufkommen und eine abstrakte, philosophisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung einsetzt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird u.a. von Theodor W. Adorno und einer neuen kritischenTheorie die politische Dimension der Kunst thematisiert. Dieses umfassende Panorama vielfältiger Positionen, Theorien und Denkweisen ist das kommende Standardwerk für alle, die sich mit Kunst beschäftigen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de