Die Position des Übersetzers in der Rezeption
Eine Studie über die Übersetzung und Rezeption der Dichtung Friedrich Hölderlins in China
2019
Olms
ISBN 978-3-487-16222-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019. 2019
Umfang: XII, 212 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Gewicht: 305
Verlag: Olms
ISBN: 978-3-487-16222-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dissertationen der LMU München; 32
Produktbeschreibung
Anhand der Erläuterung theoretischer Ansätze in Bezug auf Übersetzungsprobleme im Allgemeinen und die spezifischen Probleme der Übersetzung in die chinesische Sprache sowie der Lyrikübertragung werden drei Gedichte Hölderlins – Die Wanderung, Patmos und Brod und Wein – in Varianten unterschiedlicher Übersetzer zum Vergleich und für die Analyse gewählt. Sie sind für die Probleme der Hölderlin-Rezeption in China repräsentativ und erlauben eine Diskussion der Position des Übersetzers im Prozess der Rezeption.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.