Lis

Nutzen oder Glück

Möglichkeiten und Grenzen einer deontologisch-theoretischen Fundierung der economics of happiness

De Gruyter

ISBN 978-3-8282-0608-3

Standardpreis


87,95 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2014

Umfang: X, 276 S.

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Gewicht: 432

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-8282-0608-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Forschungsrichtung der economics of happiness hat in den letzten Jahren die Wirtschaftstheorie mit der Frage herausgefordert, ob Ökonomen wirklich genug davon verstehen, was den „Wohlstand der Nationen“ (Adam Smith) beeinflusst. Johannes Lis untersucht daher, inwiefern sich die empirischen Ergebnisse der sog. Glücksökonomik durch philosophische, politikwissenschaftliche oder psychologische Glückstheorien — von der Antike bis zur Gegenwart — fundieren lassen. Nutzen und Glück — so legen diese Ansätze nahe — könnten dabei grundsätzlich zu unterscheidende Konzeptionen von Wohlstand und Zufriedenheit sein. Als Kern einer ökonomischen Glückstheorie wird eine pflichtenethische (deontologische) Theorie praktischer Rationalität vorgeschlagen und für die Rezeption entfaltet: Glück (Euthymia) ist Effekt eines Zieles, das gewählt wird, weil es gut ist. Gut ist, was richtig ist und was dem Leben Sinn verleiht. Der Band schließt mit der Frage nach möglichen Rückwirkungen, welche diese Glückskonzeption für die ökonomische Theoriebildung und Politik aufweisen kann.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...