Israelische Charedim und politische Moderne
Herausforderungen einer orthodoxen Strömung in einer detraditionalisierten Welt
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-43613-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XX, 426 S. 40 Abbildungen.
Umfang: 426 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-43613-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit wirft einen eingehenden Blick auf die Konfrontation der Charedim mit der politischen Moderne. Die Charedim sind eine jüdisch-orthodoxe Gruppe, die sich auf traditionelle religiöse Lehren beruft und kritisch gegenüber Grundprinzipien der Moderne wie Demokratie, Gleichheit und Autonomie eingestellt sind. Darüber hinaus lehnen sie moderne jüdische Strömungen, wie den Zionismus und das Reformjudentum, als ketzerisch ab. Ihr Streben nach Bewahrung einer imaginierten Tradition im Kontext der Moderne und ihr erzwungenes Einfügen darin prägt ihr Dasein und ihr Handeln.
Der Autor
Peter Lintl ist Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik und leitete 2016-2022 eines der größten deutschsprachigen Israel-Forschungsprojekte. Er forscht zu diversen israelbezogenen Themen, Religion und Politik, und dem Verhältnis von Tradition und Moderne.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

