Stereotyp und Imagination
Das 'türkische' Bühnenkostüm im europäischen Theater vom Barock bis zum frühen Historismus
Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN 978-3-99012-947-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
Umfang: 228 S.
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN: 978-3-99012-947-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ottomania
Produktbeschreibung
,Türkische' bzw. ,orientalische' Sujets gehörten im europäischen Theater des 17. und 18. Jahrhunderts zu den besonders häufig aufgegriffenen Themen. Was dieses ,Türkische' für das Theaterpublikum jener Zeit unmittelbar zur Anschauung brachte, waren die auf der Bühne getragenen Kostüme. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine systematische Annäherung an das ,türkische' Bühnenkostüm unternommen. Anhand umfangreichen Bildmaterials aus mehr als zwei Jahrhunderten werden Kontinuitäten und Entwicklungen der Kostümierungspraxis nachgezeichnet, der die tatsächlich im Osmanischen Reich getragene Kleidung zwar stets als Orientierung diente, die aber doch hauptsächlich von Prozessen der Stereotypisierung und der Imagination bestimmt war.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Trautsongasse 6/6
1080 Wien, AT
kontakt@hollitzer.at