Ankündigung Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Lindemann | Die schönste Laterne der Welt. Kamishibai Bildkartenset | 1. Auflage | 2024 | beck-shop.de

Lindemann

Die schönste Laterne der Welt. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten. Moderne Martinsgeschichte zum Thema Teilen für das Erzähltheater

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Juli 2024)

20.00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sonstiges

Karte

2024

14 S. DIN A3, 14 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage.

Don Bosco Medien GmbH. ISBN 426-0-694-92248-4

Format (B x L): 42 x 29.7 cm

Produktbeschreibung

Martinsfest mit Hindernissen: Eine Geschichte übers Teilen für das Kamishibai
Anton freut sich schon seit Tagen auf den Martinsumzug im Kindergarten. Aber als es endlich so weit ist, läuft alles schief: Erst bastelt er versehentlich eine Monsterfanten-Laterne, dann klemmt sich Papa beim Laternenumzug den Finger und die St.-Martin-Laterne fällt in eine Pfütze. Die demolierte Bastelei ist nicht mehr zu retten. Da kommt ein fremder Mann zur Hilfe, der Anton eine Dosen-Laterne schenkt. Ob das wohl der echte Sankt Martin ist?Johanna Lindemanns zeitlose Herbstgeschichte für das Erzähltheater weckt nicht nur Empathie, sondern behandelt auch das Thema Teilen ganz altersgerecht für Kindergarten und Grundschule.

  • Kamishibai-Geschichte auf 14 Bildkarten mit Textvorlage
  • Mit stimmungsvollen Illustrationen von Stephan Pricken
  • Empathie fördern: Über Obdachlosigkeit und selbstloses Handeln sprechen
  • Perfekt für den Einsatz zum Thema Teilen im Kindergarten und in der Grundschule
  • Eine herbstliche Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater

Selbstlose Hilfe, nicht nur zum Lichterfest: bildgestütztes Erzählen für Kinder
Die Geschichte von Anton, seinem Papa und der zerstörten Martinslaterne ist alltagsnah und weckt die Empathie kleiner Zuhörer. Gleichzeitig ist sie der perfekte Einstieg, um über die Martinsgeschichte und das Thema Teilen zu sprechen: Wem hast du schon in der Not geholfen? Und macht es einen Unterschied beim Geben, ob jemand arm oder reich ist?Grundschulen und Kitas profitieren von der Arbeit mit dem Erzähltheater: Die Flügeltüren, die sich zu Beginn der Vorlesestunde öffnen, lenken den Blick auf die Bilder. Der oder die Vortragende schiebt die Kamishibai-Bildkarten in den Wechselrahmen und zieht sie beim Erzählen nacheinander heraus. Dabei haben Sie die Kinder immer im Blick und können so jederzeit auf Fragen zur Sankt-Martin-Geschichte und den Themen Teilen und Selbstlosigkeit eingehen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...