Methoden der Sportunterrichtsforschung im Vergleich - eine Untersuchung am Beispiel von Sound-Karate
Logos
ISBN 978-3-8325-4682-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 510 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4682-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schulsportforschung; 11
Produktbeschreibung
Vor diesem Hintergrund setzt sich der 11. Band der Reihe Schulsportforschung mit den methodisch-statistischen Voraussetzungen dieser Auswertungsverfahren auseinander. Theoriegeleitet wird zunächst die Anwendung eines Unterschiedshypothesentests beim Nachweis eines vergleichbaren Eingangsniveaus diskutiert und die Äquivalenztestung als Alternative vorgestellt. Ebenfalls werden Schwierigkeiten skizziert, die bei der Interpretation möglicher Interventionseffekte auftreten, falls die Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit linear modelliert wird; als Alternative hierfür wird ein Ansatz zur nicht-linearen Modellierung entwickelt. Des Weiteren wird die Voraussetzung der stochastischen Unabhängigkeit beleuchtet und die Anwendung der Mehrebenenanalyse zur Berücksichtigung von stochastisch abhängigen Stichproben vorgestellt. Schließlich wird eine Möglichkeit der Bestimmung eines optimalen Kosten-Nutzen-Punkts, die durch die nicht-lineare Modellierung der Entwicklung sportmotorischer Leistungsfähigkeit eröffnet wird, vorgestellt. Praktisch demonstriert wird die Anwendung der diskutierten Verfahren am Beispiel einer Interventionsstudie zu den Effekten von DKV-Sound-Karate im Schulsport.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

