Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-11944-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2015
XII, 244 S. 8 Abbildungen.
Umfang: 244 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-11944-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jahrbuch Grundschulforschung
Produktbeschreibung
Die BeitragsautorInnen geben mit theoretisch-konzeptionellen, historischen und empirischen Arbeiten einen Einblick in die Vielfalt der Themen, Zugänge und Perspektiven, wie sie für die gegenwärtige grundschulpädagogische und grundschuldidaktische Forschung kennzeichnend ist. Ausgewählte Praxis- und Materialbeiträge ergänzen das Bild einer facettenreichen und sich zunehmend ausdifferenzierenden Disziplin mit ihren fachspezifischen Implikationen. Der Band 2 dokumentiert Ergebnisse der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in Leipzig aus dem Bereich der freien Tagungsbeiträge.
Der Inhalt
- Lernbereiche Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
- Lernbereiche der Elementar- und Grundschulpädagogik
- Elementarpädagogik sowie Übergänge von der Kita in die Schule
- Professionalisierung von Lehrpersonen
Die Zielgruppen
- Forschende, Dozierende und Studierende der Fachgebiete Grundschulpädagogik und
- -didaktik sowie Elementarpädagogik
- Lehrpersonen an Grundschulen und in Kindertagesstätten
Die Herausgeberinnen
Dr. Katrin Liebers, Professorin für Schulpädagogik des Primarbereichs,
Dr. Brunhild Landwehr, Vertretungsprofessorin für Grundschuldidaktik Sachunterricht,
Dr. Simone Reinhold, Professorin für Grundschuldidaktik Mathematik,
Dr. Susanne Riegler, Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch sowie
Romina Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Grundschuldidaktik Deutsch, arbeiten am Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Universität Leipzig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com