Chancenwahrnehmung und unternehmerisches Verhalten von Akteuren im Vorgründungsprozess
Auswirkungen soziodigitaler Routinen und Praktiken
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-46477-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXVII, 438 S. 68 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 438 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-46477-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Produktbeschreibung
Dieses Buch widmet sich der Untersuchung, wie soziodigitale Routinen und Praktiken die Wahrnehmung unternehmerischer Chancen und das Verhalten von Akteuren im Vorgründungsprozess beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Soziodigitalität, die die wechselseitige Durchdringung von digitalen Technologien und sozialen Interaktionen beschreibt und deren Einfluss auf kognitive Prozesse untersucht. Insbesondere werden die komplexen Zusammenhänge zwischen digitalen Artefakten, sozialen Netzwerken und kognitiven Prozessen beleuchtet, die zur Entstehung beziehungsweise Entdeckung und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten führen. Mithilfe qualitativer Methoden und der Heidelberger Strukturlegetechnik wird detailliert analysiert, wie digitale Technologien und soziale Netzwerke das Denken und Handeln von Gründern prägen. Die Arbeit zeigt, wie diese soziodigitalen Interaktionen den Zugang zu Informationen und Ressourcen erleichtern und damit die kognitive Wahrnehmung und Bewertung unternehmerischer Chancen beeinflussen. Diese umfassende Analyse liefert wertvolle Einblicke für die Entrepreneurship-Forschung und eröffnet neue Perspektiven für die Förderung des digitalen Unternehmertums.
Der Autor
Dr. Dirk Liebers ist Standortleiter an der Hochschule Mittweida (University of Applied Sciences) und forscht im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit einem Schwerpunkt auf Entrepreneurship. Er ist beim Gründungsnetzwerk SAXEED tätig und unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups im sächsischen Gründungs- und Innovationsökosystem.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com