Anderes anders denken
Diversität und Narration in kunst-, musik- und deutschdidaktischer Perspektive
Kopäd Verlag
ISBN 978-3-96848-142-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 460 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 1076
Verlag: Kopäd Verlag
ISBN: 978-3-96848-142-5
Produktbeschreibung
Kinder begegnen sich, ihrer Lebenswelt und anderen Menschen in vielfältiger Weise. Sie nutzen und gestalten Gesten, Bewegung, Klänge, Bilder und Sprache. Jede Ausdrucksform hat ihre Besonderheiten, die sich nicht auf eine andere übertragen lässt. Und es gibt Analogien, Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte zwischen diesen Weltzugängen, die es ermöglichen, Bilder zu besprechen, Musik zu verbildlichen oder Bewegung zu vertonen. Zu dieser Diversität von Ausdrucksmitteln kommen individuelle, kulturelle u.a. Unterschiede, die eine große Vielfalt in der Gestaltung von sinngebenden Erzählungen eröffnen. Wie können Kinder in der Entwicklung ihrer Sinnfindung angeregt und unterstützt werden? Wie orientieren sich Kinder in der Vielfalt von unterschiedlichen Lebenswelten? Wie erzählen, gestalten und verstehen sie Geschichten in Bild, Wort und Klang? Wie können unterschiedliche Zugänge zu sich, zu anderen und zur Welt zueinander und miteinander in Bezug gesetzt werden? In diesem Band werden solche Fragen aus verschiedenen fachlichen und künstlerischen Perspektiven umspielt, bearbeitet und zueinander in Beziehung gesetzt. Die Beiträge aus Kunst-, Deutsch- und Musikdidaktik, Philosophie, Psychologie, Diversity Education, Frühkindlicher Bildung und Kulturvermittlung korrespondieren mit künstlerischen Perspektiven und Gesprächen über das Anders-Sein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kopäd Verlag
Arnulfstraße 205
80634 München, DE
info@kopaed.de