Liebchen / Strotkemper

Internationales Steuerverfahrensrecht

Streitbeilegung und Streitvermeidung

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-80944-6

Standardpreis


ca. 149,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Februar 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

2026

Umfang: Rund 1000 S.

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-80944-6

Produktbeschreibung

Nützliches Instrument zur internationalen Verständigung.

Für alle Streitbeilegungs- und Streitvermeidungsverfahren 
Das neue Werk stellt alle zur Verfügung stehenden Streitbeilegungs- und Vermeidungsverfahren und ihr Verhältnis untereinander sowie zu nationalen Rechtsbehelfsverfahren im internationalen Steuerverfahrensrecht strukturiert dar und geht auf Praxisprobleme und Lösungsansätze ein. Es bietet eine umfassende Darstellung der einzelnen Phasen des Streitbeilegungsverfahrens und berücksichtigt die Vorgaben der normativen Rechtsgrundlagen und ggf. zwischenstaatlichen Protokolle, der einschlägigen finanzgerichtlichen Rechtsprechung sowie der aktuellen Merkblätter des BMF zur Durchführung von Streitbeilegungsverfahren und Vorabverständigungsverfahren. Berücksichtigt sind die maßgeblichen Empfehlungen des OECD-Musterkommentars und der Manuals der OECD (MAP MEMAP; BAPAM und MoMA).

Der Inhalt: 
  • Ablauf und Unterschiede der einzelnen zwischenstaatlichen Streitbeilegungsverfahren (DBA-Klauseln i.S.d. Art. 25 OECD-Musterabkommen, ggf. ergänzt durch das MLI; Art. 6 ff. EU-Schiedskonvention; §§ 1 ff. EU-DBA-SBG) von Antragstellung über Verfahrenseinleitung bzw. Abhilfeprüfung und der Durchführung bis hin zum Abschluss der Verfahren und der Umsetzung ins nationale Recht 
  • persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich der einzelnen Verfahren 
  • Stellung der betroffenen Person in den Verfahren
  •  Verhältnis zu nationalen Rechtsbehelfsverfahren 
  • Verhältnis der Verständigungs- und Schiedsverfahren untereinander; »Must-Haves« und »No-Gos« für Anträge auf Einleitung der Verfahren, insb. Inhalt, Frist, Form, Verfahrenshindernisse

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Streitbeilegung und Streitvermeidung

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...