Der Begriff der Freiheit in der Kunst
Eine philosophische Analyse der abendländischen und der östlichen Tradition
J.B. Metzler
ISBN 978-3-662-71722-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
14 s/w-Abbildungen, 24 Farbabbildungen.
Umfang: 220 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Gewicht: 291
Verlag: J.B. Metzler
ISBN: 978-3-662-71722-6
Produktbeschreibung
Dieses Buch zielt darauf ab, die Kunst mithilfe des Freiheitsbegriffs zu beschreiben und durch eine allgemeine Sicht zu erkennen. Um die Allgemeinheitsansprüche zu stellen, ist diese Freiheit ohne Vor- oder Rahmenbedingungen und hat insofern ihren Ursprung in und im Nichts, also die „Freiheit aus dem Nichts“, die auch als absolute Freiheit gilt. Die Betrachtung der Kunst hängt damit nicht von irgendeinem Rahmen der Kunsterkenntnis ab und stellt einen allgemeinen Bereich der „Kunst“ zu diskutieren dar, sodass das Kunstverstehen aus der Vielfalt von verschiedenen Interpretationen herausspringt und darüber hinausgeht. Diese Betrachtung bietet auch eine genaue Rekonstruktion der kunstgeschichtlichen Entwicklungen an, die auf die These des Autors der Kunst als Ausdruck der absoluten Freiheit durch Nichts hinweisen. So ist die Behauptung: Die Freiheit sei das Wesen der Kunst.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com