Leutner / Lu / Suda

Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus

Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen

Lit Verlag

ISBN 978-3-643-25060-5

Standardpreis


29,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2023

Umfang: 186 S.

Format (B x L): 16 x 23.3 cm

Gewicht: 318

Verlag: Lit Verlag

ISBN: 978-3-643-25060-5

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Antiasiatischer Rassismus existiert nicht erst seit der Pandemie und den Angriffen auf Menschen in Deutschland, denen eine geographische, biologische und kulturelle Verbindung spezifisch zu "China" oder allgemein "Asien" zugeschrieben wird. Man unterstellt, sie seien "anders" und wertet sie ab. Antiasiatischer Rassismus hat viele Formen und eine lange Geschichte in Deutschland. Er prägt, je nach politischer Konjunktur, seit der Kolonialzeit die hierarchischen Beziehungen zu Asien und China sowie den Alltag der asiatischen Diaspora. Dieser Band der Berliner China-Hefte bringt umfassende Beschreibungen und Analysen des Phänomens aus historischer und aktueller Perspektive zusammen. Mechthild Leutner ist emeritierte Professorin für Staat, Gesellschaft und Kultur des modernen China an der Freien Universität Berlin. Pan Lu lehrt am Institut für Germanistik an der Peking-Universität. Kimiko Suda ist Sinologin/Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Lit Verlag

Fresnostraße 2
48159 Münster, DE

vertrieb@lit-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...