Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Lessing, Gotthold Ephraim - Deutsche Klassiker der Literatur - 45
Reclam Verlag
ISBN 978-3-15-000045-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
1986
Umfang: 102 S.
Format (B x L): 9.5 x 14.7 cm
Gewicht: 59
Verlag: Reclam Verlag
ISBN: 978-3-15-000045-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Produktbeschreibung
Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich. In 'Emilia Galotti' verzichtete Lessing -anders als noch in 'Miss Sara Sampson' - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen. Text in neuer Rechtschreibung. - Mit Anmerkungen von Jan-Dirk Müller.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen, DE
info@reclam.de