Magdeburg
Ardey-Verlag GmbH
ISBN 978-3-87023-482-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 52 S.
Format (B x L): 28.4 x 40.2 cm
Gewicht: 2050
Verlag: Ardey-Verlag GmbH
ISBN: 978-3-87023-482-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Deutscher Historischer Städteatlas
Produktbeschreibung
Die Reihe Deutscher Historischer Städteatlas bietet vielfältiges Material für die Erforschung der ausgewählten Städte. Zudem zeigt jeder Atlas auf neuestem Kenntnisstand die räumliche Entwicklung als Teil der Stadtgeschichte. Der Magdeburg-Atlas setzt besondere Schwerpunkte: Er rekonstruiert den spätmittelalterlichen Stadtraum mit Kirchen, Klöstern und Hospitälern, zeigt den Wiederaufbau nach der „Magdeburger Bluthochzeit“ von 1631, fokussiert auf die Teilstadt Buckau als Industrieort und gibt Einblicke in die Geschichte des Sports in der Elbmetropole.
In Kooperation zwischen dem Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) an der Universität Münster und dem Stadtarchiv Magdeburg entstanden, gibt der Atlas Impulse für die Ortsgeschichte, Landesgeschichte und Städteforschung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Ardey-Verlag GmbH
An den Speichern 6
48157 Münster, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

