Stolpertexte
Literatur gegen das Vergessen
Hentrich & Hentrich
ISBN 978-3-95565-671-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 166 S.
Format (B x L): 14.8 x 20.2 cm
Gewicht: 330
Verlag: Hentrich & Hentrich
ISBN: 978-3-95565-671-3
Produktbeschreibung
Das New Yorker Leo Baeck Institute bewahrt in seinen Archiven zehntausende Familiensammlungen, Memoiren, Briefe und Tagebücher, die von der jahrhundertealten Kultur und Geschichte deutschsprachiger Jüdinnen und Juden berichten: unzählige Erinnerungen und Leben, allesamt einzigartig, mühevoll zusammengetragen und für zukünftige Generationen gerettet.
Zum ersten Mal seit nahezu 70 Jahren haben sich literarische Autorinnen und Autoren mit diesen Sammlungen auseinandergesetzt. Das Ergebnis sind kurze „Stolpertexte“. Die im Hier und Jetzt eingebetteten Texte unterbrechen bewusst alltägliche Routine und erinnern an die Leben und Hoffnungen der Menschen, denen unter der Nazi-Terrorherrschaft alles genommen wurde.
Mit Beiträgen von Fred Breinersdorfer Ulrike Draesner Orhan Erdem Lena Gorelik Nicolas Greiner Olga Grjasnowa Norbert Hummelt Mascha Jacobs Tanja Kinkel Felicitas Korn Tara Meister Amalie Mbianda Njiki Katja Röder Victor Sattle Konstantin Schmidtbauer Tijan Sila Dana von Suffrin Karosh Taha Ruth-Maria Thomas Erich Wimmer Ulrich Woelk Juli Zeh
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hentrich & Hentrich
Jahnallee 61
04177 Leipzig, DE
info@hentrichhentrich.de