Lebensdinge
Alltagsphilosophische Zugänge
Meiner
ISBN 978-3-7873-4577-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2024
Umfang: 296 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4577-9
Produktbeschreibung
Sofern die säkulare Philosophie sich zum menschlichen Leben überhaupt in alltagsnaher Weise äußert, dann meist im Anschluss an die antiken Glückslehren. Gegenüber modernen, von existenzieller Unruhe getriebenen Menschen bleiben solche Beratungen zum guten Leben jedoch blass, für wirklich einschneidende Botschaften fehlt ihnen der dogmatische Hintergrund. Deshalb versickern sie als gut gemeinte Psychologie. Fachphilosophen hingegen sind in ihrer Mehrheit in ein Jenseits der selbsterzeugten Kunstprobleme ausgewandert und haben die philosophischen Themen des Alltags, in der Sprache des Alltags, meist vergessen.
Hierzu gehören etwa Fragen nach Leben und Tod, Schmerzen und Freude, Liebe und Hass, Bösem und Gutem, Kindern und Eltern, Moral und Glaube, Schönheit und Hässlichkeit, Realität und Illusion, Nahrung und Wohnung, Körper und Geist. Jeder und jede stellt sich ab und zu die Frage, welchen Sinn diese durchschnittlichen Elemente des Lebens haben, erhält aber von der säkularen Akademie darauf keine Antwort.
In 30 kurzen Abschnitten zu Fragen wie 'Habe ich einen Körper?' oder 'Ist ein Haus besser als eine Wohnung?' gibt Anton Leist in diesem Buch jeweils eine 'kurze' und eine 'lange' Antwort – unter Rückgriff auf Überlegungen anderer Philosoph:innen, aber in einer allgemeinverständlichen Ausdrucksweise.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de