Mittelalterliche Städte in Thüringen
Eine Untersuchung ihrer Entstehung und Entwicklung
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51942-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
mit ca. 30 s/w-Abbildungen.
Umfang: 914 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.6 cm
Gewicht: 1462
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51942-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
Produktbeschreibung
Städte waren im Mittelalter von überragender Bedeutung. Sie standen in mannigfachen Beziehungen zueinander wie auch zu ihrem Umland. Dabei entwickelten sie sich stets in einem Spannungsfeld territorialer, wirtschaftlicher und sozialer Interessen und in Wechselwirkung unterschiedlicher Akteure.
Seit jeher gehört die Stadtgeschichte zu den intensiv untersuchten Feldern der Geschichte des Mittelalters und der Landesgeschichte. Gerade die thüringischen Städte fanden dabei aber bisher weit weniger Beachtung, als die Städte anderer Regionen. Das vorliegende Buch will diesbezügliche Lücken schließen. Die Untersuchung verfolgt dabei bewusst einen neuen Ansatz. So werden nicht die Städte eines Herrn, sondern Städte in einem eng begrenzten Raum umfassend untersucht. Diese werden nach ihrer territorialpolitischen Bedeutung für ihre jeweiligen Herren aber auch hinsichtlich grundsätzlicher stadtgeschichtlicher Fragestellungen betrachtet. Schwerpunktmäßig setzt sich die Untersuchung dabei mit kleineren Städten auseinander. Zunächst werden fünf Städte einzeln betrachtet, anschließend miteinander verglichen und in Beziehung zu anderen Städten der Region und darüber hinaus gesetzt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
Lindenstraße 14
50674 Köln, DE
info@boehlau-verlag.com