Risikobasierte Regulierung der IT-Sicherheit von Produkten
Eine Untersuchung am Beispiel von Smart Home-Geräten
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN 978-3-8005-1981-1
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 300 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 445
Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
ISBN: 978-3-8005-1981-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kommunikation & Recht
Produktbeschreibung
Die Schwerpunkte des Werks liegen in der Untersuchung der rechtlichen Anforderungen an technische Schutzmaßnahmen aus der Datenschutz-Grundverordnung, dem Cyber Resilience Act, dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz, dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie dem Funkanlagengesetz. Im Rahmen des interdisziplinären Ansatzes wird auch aktuelle Literatur aus der Informatik vertieft berücksichtigt, insbesondere Forschungsarbeiten zum technischen Datenschutz und zu IT-Sicherheitsrisiken sowie zu korrespondierenden Schutzmaßnahmen. Die Analyse zeigt ein neues Verständnis des Verhältnisses der im Kern risikobasierten Normen auf, das die methodische Begründung für in der Praxis nutzbare Synergieeffekte ermöglicht. Mittels der auf dieser Basis entwickelten interdisziplinären Ansätze zur Verknüpfung konkreter Schutzmaßnahmen mit einzelnen rechtlichen Anforderungen wird die praktische Rechtsanwendung erheblich erleichtert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt, DE
buchverlag@ruw.de