Raum für Konvivenz
Die Genesis als nachexilische Erinnerungsfigur
Herder
ISBN 978-3-451-80614-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
Umfang: 496 S.
Verlag: Herder
ISBN: 978-3-451-80614-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Herders biblische Studien
Produktbeschreibung
Der Glaube an den einen Gott Israels ist nicht notwendigerweise mit der Ablehnung anderer Gottheiten bis hin zur Gewalt an Menschen anderer Kultzugehörigkeit verbunden. Das Buch Genesis stellt diesem Zusammenhang das Modell eines "inklusiven Monotheismus" gegenüber, in dem JHWH die eine und einzige Gottheit ist, aber die Anerkennung anderer Gottheiten möglich wird. Dieses theologische Konzept ist die Grundlage der zahlreichen friedlichen Begegnungen der Erzelternfamilien mit den Menschen fremder Völker, die überdies bereits zu einer teilweisen Erfüllung der göttlichen Landverheißungen führen. So können die Erzählungen der Genesis als eine narrative Vorgabe für die kleine Gruppe der aus dem babylonischen Exil ins Land zurückkehrenden Israeliten angesehen werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de