Imperiale Polenpolitik in den Weltkriegen
Eine vergleichende Studie zu den Mittelmächten und zu NS-Deutschland
Fibre Verlag
ISBN 978-3-944870-57-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2017
Umfang: 527 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm
Gewicht: 763
Verlag: Fibre Verlag
ISBN: 978-3-944870-57-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau
Produktbeschreibung
War die deutsche Vernichtungspolitik des Zweiten Weltkriegs schon im Ersten vorgezeichnet? Wie sehr glichen sich die Besatzungen in Polen der Jahre 1914-1918 und 1939-1945? Diese vergleichende Studie untersucht und vergleicht anhand umfassender Quellenstudien die Politik von drei Imperien - der Habsburgermonarchie, dem Hohenzollernreich und dem nationalsozialistischen Deutschland - für das besetzte Polen in beiden Weltkriegen. Damit beantwortet das Buch Fragen nach Kontinuitäten und Brüchen imperialer Herrschaft im Osten. Die Studie bezieht erstmals Österreich-Ungarn in den Vergleich mit ein und berücksichtigt auch die Fremdherrschaft, wie sie die beiden Kaiserreiche in Osteuropa schon vor 1914 ausübten. Der Fokus richtet sich auf das in Militärgeneralgouvernement Lublin und Generalgouvernement Warschau geteilte Russisch-Polen zwischen 1914 und 1918 sowie das Generalgouvernement Polen von 1939 bis 1945. Aufgezeigt werden gleiche und unterschiedliche Prinzipien der "Polenpolitik" in den drei Generalgouvernements. Dafür wird das Spannungsverhältnis zwischen langfristigen Herrschaftszielen und kurzfristigen - tatsächlichen wie angenommenen - Kriegsnotwendigkeiten in den Blick genommen. Der Schwerpunkt liegt auf den Strategien der zwei konkurrierenden und zugleich verbündeten Kaiserreiche im Ersten Weltkrieg, auf den Ursachen von Politik sowie deren Umsetzung und Folgen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
fibre Verlag
Wildpfad 9
49082 Osnabrück, DE