Preisbezogene Behinderungsmissbräuche nach Art. 102 AEUV.
Zur Konsistenz der europäischen Rechtsprechung.
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-15817-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 266 S.
Format (B x L): 15.9 x 23.3 cm
Gewicht: 416
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-15817-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht
Produktbeschreibung
Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Rechtsprechung der europäischen Gerichte zu preisbezogenen Behinderungsmissbräuchen nach Art. 102 AEUV von konsistenten Bewertungsmaßstäben geprägt ist. Diese Frage stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund der Reformbestrebungen der letzten Jahre um eine verstärkte Ökonomisierung der Missbrauchsaufsicht. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine Untersuchung der einschlägigen Rechtsprechung zu den Fallgruppen der Kampfpreise, der Kosten-Preis-Schere und der Rabattsysteme. Es wird untersucht, ob die zur Anwendung gelangenden Bewertungsmaßstäbe konsistent sind und ob sich quantitative Methoden, insbesondere der sog. >As efficient competitor<-test, für="" alle="" fallgruppen="" gleichermaßen="" eignen.="" diese="" maßstäbe="" werden="" zudem="" einem="" vergleich="" mit="" der="" auslegung="" des="" kartellverbots="" nach="" art.="" 101="" aeuv="" unterzogen.="" die="" untersuchung="" kommt="" zu="" dem="" ergebnis,="" dass="" die="" unionsgerichte="" einen="" insgesamt="" konsistenten="" ansatz="" zur="" bewertung="" preisbezogener="" behinderungsmissbräuche="" gefunden="">-test,>
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de