Revolution 1918/19 in Preußen
Großstadtwege in die Demokratiegründung
Metropol Verlag
ISBN 978-3-86331-464-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 397 S.
Format (B x L): 16.2 x 23.6 cm
Gewicht: 811
Verlag: Metropol Verlag
ISBN: 978-3-86331-464-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Historische Demokratieforschung / Schriften der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung
Produktbeschreibung
Preußen war nur eines von zunächst 25 Ländern der im November 1918 entstehenden deutschen Republik, aber es umfasste 60 % ihrer Bevölkerung. Dieser Band untersucht die Revolution 1918/19 mit Studien zu Berlin, Breslau, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Magdeburg und dem Ruhrgebiet. Dabei werden Tageszeitungen der politischen Hauptrichtungen mit Schwerpunkt auf den in Großstädten dominierenden sozialdemokratischen und liberalen Tendenzen herangezogen. Neben den Arbeiter- und Soldatenräten gilt der Blick den Wahlkämpfen zur National- und Preußenversammlung im Januar 1919 und wenig später zu den Kommunalparlamenten, die erstmals auf Basis des gleichen Stimmrechts aller mindestens 20-jährigen Frauen und Männer gewählt wurden. Erst die Revolution 1918/19 führte zur Demokratiegründung; sie wurde in den betrachteten Großstadträumen auf den politischen Konfliktfeldern auch wirksamer fundiert, als es die vom Ende der Weimarer Republik her argumentierenden Darstellungen lange Zeit unterstellten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Metropol Verlag
Ansbacher Strasse 70
10777 Berlin, DE
veitl@metropol-verlag.de