Mediation in Beschlussmängelstreitigkeiten
Nomos
ISBN 978-3-8487-0586-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2013
Umfang: 303 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 460
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-0586-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht; 41
Produktbeschreibung
Ausgangspunkt der Prüfung ist die Frage, ob Beschlussmängelstreitigkeiten durch Vergleich beigelegt werden können (objektive Mediationsfähigkeit). Sodann wird erörtert, welche Parteien an einer Mediation zu beteiligen sind (subjektive Mediationsfähigkeit). In diesem Zusammenhang wird auch nach Möglichkeiten geforscht, die Anzahl der an der Mediation zu beteiligenden Personen zu begrenzen, um so eine praxistaugliche Verfahrensgestaltung zu realisieren. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Überlegung, ob durch die Integration der Mediation in ein Schiedsgerichtsverfahren über einen Schiedsspruch mit vereinbartem Wortlaut eine Inter-omnes-Wirkung des Mediationsvergleichs erreicht werden kann.
Schließlich wird im Detail geprüft, in welchen Grenzen eine Pflicht zur Mediation in der Satzung einer AG bzw. GmbH festgeschrieben werden kann.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de