Politische Partizipation im Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen
Perspektiven zur Gestaltung von Politischen Bildungsseminaren im Bundesfreiwilligendienst
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-35161-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2021
XV, 309 S. 67 Abbildungen.
Umfang: 309 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-35161-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgerbewusstsein
Produktbeschreibung
Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Bürgerbewusstsein von Bundesfreiwilligen im Hinblick auf politische Partizipation zu untersuchen und daraus didaktische Anknüpfungsmöglichkeiten für Seminare zur politischen Bildung abzuleiten. Bundesfreiwillige besuchen im Rahmen der pädagogischen Begleitung im Bundesfreiwilligendienst Seminare - unter anderem zur politischen Bildung - an einem der staatlichen Bildungszentren des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Analyse besteht aus einer quantitativen Erhebung als Vorstudie und einer qualitativen interviewbasierten Hauptuntersuchung. Drei zentrale Fragen werden untersucht: Welche Einstellungen, Zusammenhänge und Häufigkeiten in Bezug auf politische Partizipation lassen sich bei Bundesfreiwilligen erkennen? Wie sehen die subjektiven Vorstellungen junger Erwachsener im Hinblick auf politische Partizipation aus? Welche didaktischen Anknüpfungsmöglichkeiten lassen sich aus den erhobenen Vorstellungen, Einstellungen,Zusammenhängen und Häufigkeiten für die politische Bildung ableiten, um eine auf Mündigkeit basierende aktive Bürgerschaft zu fördern?
Der Autor
Philipp Legrand ist Dozent für Sozialwissenschaften an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen und dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com