Legal Tech Verzeichnis • Ausgabe 1/2024
Das Fachmagazin zur Digitalisierung der Rechtsbranche
Titelthema: Legal Operations. Operativ juristische Arbeit in Rechtsabteilungen und Kanzleien
Advotisement UG
Standardpreis
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Zeitschrift
2024
Umfang: 50 S.
Verlag: Advotisement UG
Produktbeschreibung
Titelthema: Legal Operations
- Intelligent implementieren: KI und iterative Methoden in Legal Operations
Yunna Choi, Expertin für Legal Operations & Innovation, Rechtsabteilung Axel Springer - Warum Legal Operations angesagt ist oder es zumindest sein sollte
Michael Thompson, Head of Legal Operations, ALDI International Services SE & Co. oHG - M365 als effektives Instrument für die Rechtsabteilung
Dr. Sven von Alemann, General Counsel und Alexander Gröger, Leiter Produktentwicklung, Join GmbH - Drei Thesen, warum Legal Operations unverzichtbar ist
Marc Geiger und Daniel Lieber, Legal Operations, Gleiss Lutz - Legal Operations: Das Fundament für zukunftsfähige Kanzleien
Ava A. Moussavi, Head of Legal Operations & Technology, GvW Graf von Westphalen - Human-led and tech-powered: Legal Operations bei PwC Deutschland
Katharina Prüfert, Rechtsanwältin bei PwC Legal - Who you gonna call? – ein Blick auf Legal Operations bei Linklaters und darüber hinaus
Claudio Flocke, Senior Manager im Legal Operations Team von Linklaters - Legal Operations im Start-up & der D.I.Y.-Ansatz
Stefanie Thuiner, Unternehmensjuristin -
Wie generative KI (GenAI) die Zukunft der Legal Operations mitgestaltet
Johann Plümer und Marcus Welz, EY Law - Wer kann Legal Operations: Über Juristen hinaus denken
Sarah Würth, Legal Operations Expertin - Renaissance von „Knowledge Management“ und „Information Governance“
Marius Eßer, This is Legal Design
Digitalisierung
- Vertragsmanagement neu gedacht: Nahtlose Zusammenarbeit mit externen Partnern
Robin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbH -
„Der „Robo-Judge“, der Richterinnen und Richter ersetzt, wird eine Fantasie bleiben.“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann im Interview mit LTV Herausgeber Patrick Prior -
Zehn Vorschläge zur Entwicklung digitaler Kompetenzen
Sophie Dahmen und Arne P. Wegner, iur.reform
Künstliche Intelligenz
-
Was bedeutet es ganz praktisch, wenn KI in die Kanzlei oder die Rechtsabteilung einzieht?
Björn Frommer, Co-Founder & CEO und Christian Häp, CTO bei JUNE - Wenn ein Rechtsprofessor in der Vorlesung von KI “überholt” wird!
Prof. Dr. iur. Thorsten Richter, Hochschulprofessor für Wirtschaftsrecht an der HTW Dresden
Legal Tech Verzeichnis
Übersicht über ausgewählte Legal Tech Software-Anbieter
Legal Tech Steckbrief ...
mit Maximilian Reinhard von Legalian
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.