LEGAL-TECH.DE magazin • Ausgabe 3/2023

Künstliche Intelligenz - Gamechanger auch für kleine Kanzleien?

Drei Einsatzmöglichkeiten

ffi Verlag

ISBN 978-3-96225-141-3

Standardpreis


kostenlos

 

0,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ratgeber

Broschüre. PDF

2023

Umfang: 25 S.

Verlag: ffi Verlag

ISBN: 978-3-96225-141-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Hier kostenlos herunterladen


Neue Ausgabe beleuchtet (neue) Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Kanzleien


Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Thema mehr, das nur die großen Kanzleien und Unternehmen auf dem Rechtsmarkt betrifft: Auch für kleinere Kanzleien gibt es immer mehr Möglichkeiten, Arbeit mit KI zu optimieren – und der KI-Markt mit Angeboten und Tools für kleine und mittelständische Kanzleien wächst stetig weiter.

In der neuen Ausgabe des Legal Tech-Magazins zeigen Jana Then und Dr. Michael Wagner Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine Kanzleien auf: von der automatischen Zuordnung von Nachrichten bis hin zum Einsatz von Chatbots. Seit Juli ist mit Googles Chatbot Bard ein weiteres KI-Tool auch in Deutschland verfügbar: Tom Braegelmann hat den Chatbot bereits vor dem offiziellen Start in Deutschland getestet und verrät in der neuen Ausgabe des Magazins, wie dieser in Kanzleien eingesetzt werden kann.


Folgende spannende Beiträge finden Sie neben einem Editorial von Jolanda Rose in der neuen Ausgabe:

  • Jana Then & Dr. Michael Wagner: Künstliche Intelligenz in kleinen und mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien: Drei Einsatzmöglichkeiten
  • Tom Braegelmann: Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace
  • René Fergen von JUPUS im Interview: Mit KI zu mehr Mandant:innen und weniger Aufwand
  • Dr. Maximilian Freyenfeld & Melanie Spitzhüttl: Kanzleiorganisation ohne klassische Kanzleisoftware: Multiple Systeme als Alternative?
  • Verena Schillmöller: Wie die Digitalisierung die juristische Berufswelt verändert: Vier spannende Legal Tech-Berufe im Überblick
  • Thorsten Ramus & Axel Deffner: Accelerating Legal Tech Start-ups: Wie der German Legal Tech Hub Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützt
  • legal-tech.de Redaktion: Legal Tech visuell verstehen: Neue Infografik für Legal Tech-Laien erschienen

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag Freie Fachinformationen GmbH

Leyboldstraße 12
50354 Hürth, Deutschland

kroener@ffi-verlag.de

www.ffi-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...