Eine explorative Untersuchung der anwaltlichen Beratungshilfe
Das Berufsbild des Rechtsanwalts und seine Pflicht aus § 49 a Abs. 1 BRAO als Instrument der Sicherung des gleichen Zugangs zum Recht in Recht und Praxis
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-19147-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
2 s/w-Abbildungen, 67 s/w-Tabelle. Dissertation.
Umfang: 295 S.
Format (B x L): 15.6 x 22.9 cm
Gewicht: 486
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-19147-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
Produktbeschreibung
Die explorierten Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Bereitschaft zur Übernahme von Beratungshilfe u.a. durch fehlende Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Viele Anwälte sehen Zugangshürden zur Beratungshilfe, wobei finanzielle und zeitliche Ressourcen als Hauptprobleme genannt werden. Ein zentrales Ergebnis ist die Notwendigkeit struktureller Verbesserungen, um die Zugänglichkeit und Effektivität der Beratungshilfe zu erhöhen. Die Arbeit liefert Impulse für zukünftige Forschungsansätze und biete Ausblicke auf Maßnahmen zur Optimierung der anwaltlichen Beratungshilfepraxis und zeigt den Handlungsbedarf auf, um den gleichberechtigten Zugang zum Recht mittels Beratungshilfe für bedürftige Rechtssuchende zukünftig sicherzustellen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de